Fachveröffentlichungen von Dr. Wolters

Budotherapie

  • Abgrenzung zur „Integrativen Budotherapie“; online: budopaedagogik.de; 03/2022
  • Achtsamkeit – der psycho-spirituelle Fokus buddhistischer Körper(psycho)therapie; in: Focusing Journal – Zeitschrift für Kultur der Achtsamkeit in Psychotherapie, Beratung und Coaching, 47/2021, S. 13-17, online; (zum Artikel)
  • Corona und psychosoziale Folgeprobleme. Angst, Depression, Gewalt…- Herausforderungen für „Seelsorger“; online: budopaedagogik.de; 12/2020
  • Budotherapie braucht Budo; online: budopaedagogik.de; 11/2020;
  • Seelische Sorgen, Nöte – und budotherapeutische Hilfe; in: Ursache & Wirkung. Zeitschrift für Gesellschaft, Gesundheit, Spiritualität, Ökologie, Kultur und Politik aus buddhistischer Sicht; 10/2020; online
  • Kampfkunst als Therapie – Die sozialpädagogische Relevanz asiatischer Kampfsportarten; Norderstedt, 2020
  • Samurai-Tugenden und Psychotherapie heute; in: Ursache & Wirkung. Zeitschrift für Gesellschaft, Gesundheit, Spiritualität, Ökologie, Kultur und Politik aus buddhistischer Sicht; 07/2020; online
  • Budotherapie bei seelischen Erkrankungen; in: Wolters, J.-M. / Dorn, C. (Hrsg): Budo – Wesen und Wirken der Kampfkunst; Norderstedt 2020
  • Buddhistische Kampfkunst & Psychologie als Lebensweg & Heilkunst; gem. mit C. Dorn; in: Ursache & Wirkung. Zeitschrift für Gesellschaft, Gesundheit, Spiritualität, Ökologie, Kultur und Politik aus buddhistischer Sicht; 05/2020; online
  • Ereignis, Erlebnis, Erfahrung, Erkenntnis – Erwachen, Erleuchtung. Energie-Wandlung auf dem Weg des Friedvollen Kriegers; in: Ursache & Wirkung. Zeitschrift für Gesellschaft, Gesundheit, Spiritualität, Ökologie, Kultur und Politik aus buddhistischer Sicht; 03/2020; online
  • Budotherapie: Von buddhistischer Kampfkunst zu moderner Heilkunst; in: Ursache & Wirkung. Zeitschrift für Gesellschaft, Gesundheit, Spiritualität, Ökologie, Kultur und Politik aus buddhistischer Sicht; 03/2019; online
  • Bewegung – Begegnung – Besinnung. Budo als Körper(psycho)therapie in der Kinder- u. Jugendpsychiatrie; in: körper-tanz-bewegung. Zeitschrift für Körperpsychotherapie und Kreativtherapie; 04/2018, S.159-16
  • Budo-Therapie: Innovative Methode gegen ADHS und Depression; in: Pulsar – Zeitschrift für Aktives Bewusstsein, Gesundheit, Therapie, Innere Entwicklung; 1/2017, S. 44-47
  • Budopädagogik und -therapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Budopädagogik und -therapie in der teilstationären Behandlung einer Tagesklinik; in: Wolters, J.-M. / Nachtlberger, D. (Hg):    Budo – Pädagogik und Therapie (Bd.2); Pukersdorf / Wien, 2016, S. 64-80
  • Budo-Therapie. Zur heilenden Wirkung asiatischer Kampfkünste bei psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen; in: Bewusstseinswissenschaften – Transpersonale Psychologie und Psychotherapie; 02/2015. S.69-76
  • Körperkontakt zwischen Tabu und Kunstgriff. Berührung in der Therapie mit Kindern und Jugendlichen; in: körper-tanz-bewegung. Zeitschrift für Körperpsychotherapie und Kreativtherapie; 04/2015, S. 135-143
  • Budo-Therapie. Die Evokation heilender Effekte in asiatischen Kampfkünsten; in: Internationale Zeitschrift für Philosophie und Psychosomatik, 01/2015 (ISSN: 1869-6880); online
  • Wolters, J.-M. (2005): Rezension: Kritik an neuer Metastudie. Über: „Budo, Aggressionsreduktion und psychosoziale Effekte: Faktum oder Fiktion?“ von Bloem, J. / Moget, P. / Petzold, H. (2004) in: Integrative Therapie. Zeitschrift für vergleichende Psychotherapie und Methodenintegration, 30. Jg., Heft 1-2/2004, S.101-149; online: budopaedagogik.de; 10/2005
  • Kampfkunst als Therapie – Ein sporttherapeutisches Anti-Aggressivitäts-Training im Jugendstrafvollzug; (Nachdruck) in: Weidner, J. / Kilb, R. / Kreft, D. Hrsg.): Gewalt im Griff. Band 1: Neue Formen des Anti-Aggressivitäts-Trainings; Weinheim, Basel (Beltz), 2000, S. 215-223
  • Soziale Sporttherapie; in: Stimmer, F. (Hrsg.): Lexikon der Sozialpädagogik und Sozialarbeit; München, 2000, S. 650-654
  • Kampfkunst in der Kinder- und Jugendpsychiatrie – Das ungewöhnliche Normale für die normalen Abweichler; in: Becker, P./ Koch, J. (Hrsg.): Was ist normal? Normalitätskonstruktionen in Jugendhilfe und Jugendpsychiatrie; Weinheim und München (Juventa), 1999, 173-180
  • Karatedo als Therapie für Strafgefangene; in: Esotera, 7/99,  S. 6
  • Das Dojo von Station B: Karatedo im Therapieplan der Jugendpsychiatrie; in: DAO – Asien-Magazin für Gesundheit und Lebenskunst (Themenschwerpunkt: Wege aus der Gewalt. Kampfkunst als Therapie für aggressive Jugendliche); 2/99, S. 18-19
  • Vom Schläger zum Ritter: Karatedo als Therapie im Jugend-strafvollzug (Ein Interview); in: DAO – Asien-Magazin für Gesundheit und Lebenskunst (Themenschwerpunkt: Wege aus der Gewalt. Kampfkunst als Therapie für aggressive Jugendliche); 2/99, S. 8-10
  • TIGA – Das Therapeutische Intensivprogramm gegen Gewalt und Aggression. Neue Wege der Behandlung von Gewalttätern im Hamburger Jugendvollzug; in: Kriminalpädagogische Praxis 38, 1+2/98, S.19-28
  • Das Therapeutische Intensivprogramm gegen Gewalt und Aggression. Neue Wege im Hamburger Jugendvollzug; in: DVJJ-Journal, Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 4/98, S. 361-370
  • Therapie für Schläger. Oder: Kampfkunst-Weg zum friedvollen Krieger; in: Institut für Jugendarbeit Gauting (Hrsg.): Fit für die Risiko-gesellschaft ? Körperorientierte Ansätze in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Gautinger Protokolle 31; Gauting, München, 1998, S. 11-21
  • Erlebnis – Erfahrung – Erkenntnis. „Körper-Seele-Geist“-Therapie für Schläger; in: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 1/98, S. 130-139
  • Kampfkunst als Therapie. Ein sporttherapeutisches Anti-Aggressivitäts-Training im Jugendstrafvollzug; in: Weidner, J.; Kilb, R.; Kreft, D. (Hrsg.): Gewalt im Griff. Neue Formen des Anti -Aggressivitäts-Trainings; Weinheim, Basel (Beltz), 1997
  • Kampfkunst als Therapie. Eine kritische Stellungnahme zu angeblichen Therapieprojekten; in: Budo-International, 11/94, S. 72
  • Modelle der Behandlung von Gewalttätern im Jugendstraf-vollzug. Darstellung der Theorie und Praxis eines sporttherapeutischen Anti-Gewalt-Trainings; in: Zeitschrift für Strafvollzug und Straffälligenhilfe, 2/94,     S. 20-24
  • Karatedo als Therapie. Über ein sporttherapeutisches Anti-Aggressivitäts-Training für Gewalttäter im Jugendstrafvollzug; in: Liebrecht, E. (Hrsg.): Geist-Technik-Körper. Schriften zu den Hinter gründen der Budo-Künste. Band II; Landau, 1993, S.95-121
  • Sporttherapie mit gewalttätigen Jugendlichen; in: Sozialmagazin, 2/93, S.40-48
  • Kampfkunst als Therapie. Ein sporttherapeutisches Anti-Aggressivitäts-Training im Jugendstrafvollzug; in: Nickolai, W.; Rieder, H.; Walter, J. (Hrsg.): Sport im Strafvollzug. Pädagogische und therapeutische Modelle; Freiburg i.B. (Lambertus), 1992, S. 23-31
  • Gewaltprävention und -therapie durch Sport? Über ein sporttherapeutisches Anti-Aggressivitäts-Training für jugendliche Gewalttäter; in: Olympische Jugend, 5/92, S. 16-17
  • Kampfkunst als Therapie. Die sozialpädagogische Relevanz asiatischer Kampfsportarten, aufgezeigt am Beispiel des sporttherapeutischen Shorinji-ryu-Karatedo zum Abbau der Aggressivität und Gewaltbereitschaft bei inhaftierten Jugendlichen; Frankfurt, Bern, New York, Paris (Peter Lang Verlag), 1992
  • Anti-Aggressivitäts-Training für Körperverletzer; in: Der Weg. Zeitschrift für Straffälligenhilfe in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, 1/91, S.25-27
  • Wolters, J.-M. (1990): Das Anti-Aggressivitäts-Training zur Behandlung jugendlicher inhaftierter Gewaltstraftäter in der Jugendanstalt Hameln; in: Kriminalpädagogische Praxis, 30/90, S. 26-29